DEMONTAGE DES ALTEN FENSTERS
1. Abdeckung mit Folien
Der Austausch eines alten Fensters gegen ein neues erfolgt bei Gebäuden oder Wohnungen meist vom Rauminneren aus. Dadurch wird die Außenfassade nicht beschädigt, deren Reparatur immer aufwendiger ist als die des Innenputzes. Für den Fensterwechsel muss zunächst der Innenraum vorbereitet werden. Der Bereich um das Fenster herum und davor muss frei zugänglich sein (optimal sind 1-2 m Platz vor der Fensteröffnung). Denken Sie auch an freie Zugangswege, da die Fenster auch ins Zimmer hineingetragen werden müssen.
Weiter empfehlen wir, Teppiche zusammenzurollen und Fußboden, Heizkörper und Möbel abzudecken. Zur Abdeckung eignen sich am besten dickere, mit Klebeband fixierte Polyethylenfolien. Diese dickeren Folien widerstehen auch einer stärkeren mechanischen Belastung und einem etwaigen Durchtreten besser als leichte PE-HD-Folien. Für den Fußboden empfehlen wir die zusätzliche Abdeckung mit hartem Karton.
2. Entfernung des alten Holzrahmens
Ehe Sie mit der Fenstermontage beginnen, empfehlen wir, die Bauöffnung und das neue Fenster nachzumessen, um sicherzugehen, dass es zu keinem Fehler in der Produktion oder keiner Verwechslung beim Versand gekommen ist, damit das neue Fenster nach dem Ausbau des alten Fensters sofort eingebaut werden kann.
Beim Ausbau hängen Sie zuerst die Flügel des alten Fensters aus. Lösen Sie dann mithilfe von Hammer und Meißel die Innenfensterbank. Die Verbindung der Innenfensterbank mit dem Mauerwerk auf der linken und rechten Seite wird durch Ausstemmen des Mauerwerkes gelöst, und zwar in einer schonenden Art und Weise, um eine Beschädigung der Innenlaibung, die mit der Reparatur nach dem Einbau notwendige Arbeit sowie die damit verbundenen Kosten möglichst zu minimieren. Das außenseitige Fensterbankblech lösen Sie, sofern es im Rahmen befestigt ist, ebenfalls mit einem Meißel, das Ankerelement entfernen Sie mit einer Zange. Dann durchtrennen Sie den alten Fensterrahmen an einigen Stellen und entfernen Sie ihn mithilfe einer Brechstange.
3. Vorbereitung der Fensteröffnung
Noch bevor Sie den neuen Rahmen in die Fensteröffnung einsetzen, muss dieselbe gereinigt werden. Das heißt, heruntergefallener Putz und Schutt müssen beseitigt, lockere Putzteile entfernt und größere Unebenheiten in der Laibung ausgeglichen werden.